
Defix Einmal Nierenschale 1 Stk.
Beschreibung
Produktinformationen
Gebrauchsinformationen
GEBRAUCHSINFORMATION
Agaffin - Abführgel
Wirkstoff: Natriumpicosulfat
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Agaffin jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach 7 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist Agaffin und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Agaffin beachten?
3. Wie ist Agaffin einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Agaffin aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. WAS IST AGAFFIN UND WOFüR WIRD ES ANGEWENDET?
Agaffin ist ein Abführmittel, das durch den Kontakt mit der Darmschleimhaut in schonender Weise den natürlichen Entleerungsprozess im Dickdarm anregt. Im Magen und Dünndarm hat Agaffin keine Wirkung. Daher können Sie das Medikament auch anwenden, wenn Sie einen empfindlichen Magen haben oder anMagen- bzw. Darmgeschwüren leiden. Agaffin beeinflusst die Leberfunktion und die Darmflora nicht.
Agaffin wird angewendet
- zur vorübergehenden Behebung einer Verstopfung, insbesondere bei längerer Bettlägerigkeit, Nahrungsumstellung, Reisen u.a.;
- bei Verstopfung (Obstipation) bei schweren Allgemeinerkrankungen, Fieber, Kreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen;
- zur Erleichterung der Stuhlentleerung wie z.B. bei Hämorrhoiden, Verletzungen um Analbereich oder wenn eine Bauchpresse vermieden werden soll;
- zur Darmentleerung vor und nach Operationen (mit Ausnahme von Eingriffen in den Bauchraum) sowie in der Geburtshilfe und Gynäkologie
- zur Darmentleerung vor Röntgenaufnahmen im Magen-Darm-Bereich.
2. WAS MüSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON AGAFFIN BEACHTEN?
Agaffin darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Natriumpicosulfat, oder einen der sonstigen Bestandteile von Agaffin sind;
- wenn Sie unter Darmverschluss leiden;
- bei akut entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes;
- bei akut, operativ zu behandelnden Bauchschmerzen wie z.B. akuter Blinddarmentzündung;
- schweren Bauchschmerzen zusammen mit übelkeit und Erbrechen
- bei starkem Wasserverlust des Körpers.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Agaffin ist erforderlich
Wenn Sie unter Bauchschmerzen unklarer Herkunft, übelkeit oder Erbrechen leiden, sprechen Sie bitte vor der Anwendung mit Ihrem Arzt. Obwohl eine Gewöhnung an Agaffin bisl