Adecaps Kapseln 60 Stk.

Inkl. Ust. zzgl. Versand

Aktuell nicht lieferbar

check Schnelle und sichere Lieferung
check 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
check Geprüfter Online-Shop, dank Trusted Shops
check Kauf auf Rechnung

Beschreibung

Die Adecaps Kapseln enthalten natürliches Lebertran mit Vitamin D und A und sorgen für ein normales Knochenwachstum bei Kindern. Die sehr kleinen Weichgelatinekapseln erleichtern die tägliche Einnahme und sind daher für Kinder optimal geeignet. Jetzt online bestellen!

Produktinformationen

Wirkstoff

Lebertran, Gelatine, Füllstoff E420, Glycerin, Rapsöl, Vitamin A, Vitamin D

Zusammensetzung

Zusammensetzung pro 100 g: Brennwert 625 kcal/2584 kJ Proteine 22,9 g Kohlenhydrate 9,6 g Fett 56,7 g BE 0,5

Dosierung

Kinder sollten täglich eine Kapsel Adecaps unzerkaut schlucken.

Gebrauchsinformationen

GEBRAUCHSINFORMATION

Adecaps

Wann sollten Sie Adecaps-Kapseln einnehmen?

Zur Vorbeugung eines Vitamin A- und Vitamin D-Mangels und zur Deckung eines erhöhten Vitamin A- und Vitamin D-Bedarfes.

Eigenschaften und Bedeutung der Vitamine

Natürlicher Lebertran enthält je nach Herkunft wechselnde Mengen von Vitamin A und Vitamin D. Für Adecaps-Kapseln wird Lebertran verwendet, dem je nach Vitamingehalt des gerade verwendeten Lebertranes mehr oder weniger Vitamin A und Vitamin D zugesetzt wird, sodass Adecaps-Kapseln immer gleich bleibende Mengen von Vitamin A und D enthalten. Vitamin A ist wichtig für die Augen, beim Aufbau und der Erhaltung von Haut und Schleimhaut, sowie für verschiedene Körperfunktionen. Vor allem für eine richtige Sehfunktion ist die ausreichende Zufuhr von Vitamin A wichtig, da dieses Vitamin eine bedeutende Rolle bei der Entstehung des Sehpurpurs (Rhodopsin) spielt.

Vitamin D reguliert den Einbau von Kalk in die Knochen und damit die Knochenfestigkeit, dadurch verhindert Vitamin D Rachitis. In fortgeschrittenem Alter ist die ausreichende Zufuhr von Vitamin D wichtig, um dem Auftreten einer Osteoporose vorzubeugen.
Ein erhöhter Bedarf von Vitamin A und Vitamin D ist insbesonders gegeben während der Wachstumsphase, der Schwangerschaft, der Stillperiode, bei einseitiger Ernährung oder bei zu wenig Aufenthalt im Freien in der Sonne.

Österreich ist ein Vitamin D-Mangelland

Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich die Ernährung in Österreich deutlich verbessert. Eine generelle Mangelernährung ist selten geworden und die regelmäßige Zufuhr von Multivitamin-Produkten ist daher üblicherweise nicht mehr notwendig. Nur bei wenigen Vitaminen erreichen die durch die Nahrung zugeführten Mengen nicht die empfohlene Tagesmenge.
Während diese Deckungslücke gemäß Österreichischem Ernährungsbericht bei Vitamin A relativ gering ist, zeigt sich bei Vitamin D eine deutlich zu geringe Einnahme bei allen Altersgruppen, sowohl bei Männern als auch Frauen. Durchschnittlich wird von Vitamin D nur rund die Hälfte der von den Ernährungsgesellschaften empfohlenen Tagesmenge durch die Nahrung eingenommen, sodass die regelmäßige ergänzende Einnahme von Vitamin D durch Adecaps-Kapseln sinnvoll ist. Besonders gilt dies im Alter und auch während der Wachstumsphasen.

Konzept der „maximalen Knochendichte“

Heute weiß man, dass besonders der Knochenaufbau in jungem Alter (bis ca. 25 Jahre) ganz besonders wichtig ist, um später das Risiko für Osteoporose zu reduzieren. Die sogenannte „maximale Knochendichte“ wird bereits in diesem Alter erreicht. Je höher die Knochendichte ist, desto später wird man dann in eine Osteoporose geraten. Daher ist es sinnvoll, vor allem während der ersten 3 Lebensjahrzehnte auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin D zu achten.

Verzehrempfehlung (Dosierung)

Empfohlene Einnahme: Einmal täglich 1 Kapsel. Kapseln unzerkaut schlucken.

Wann sollten Sie Adecaps-Kapseln nicht einnehmen?

In diesen Fällen dürfen Adecaps Lebertran-Kapseln nicht eingenommen werden: Bekannte Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Produktes.

Worauf sollten Sie bei der Einnahme von Adecaps-Kapseln achten?

Nebenwirkungen sind bei der empfohlenen Dosierung keine bekannt. Überdosierungen sollten jedoch vermieden werden, daher die empfohlene Tageseinnahmemenge nicht überschreiten. Die gleichzeitige Einnahme anderer Vitamin A- und Vitamin D-haltigen Produkte sollte vermieden werden. Bei Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter sowie während der Stillperiode sollte eine Tagesdosis von 5000 I.E. Vitamin A prinzipiell nicht überschritten werden.

Zusammensetzung (% des empfohlenen Tagesb