
euceta Kühlgel 50 g
Beschreibung
Inhaltsstoffe
Produktinformationen
Gebrauchsinformationen
GEBRAUCHSINFORMATION
Euceta® Kühlgel
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsanweisung aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung von euceta®-Kühlgel beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist euceta®-Kühlgel?
Zusammensetzung:
euceta®-Kühlgel enthält Propylenglykol, Ethanol, Hydroxyethylcellulose, Polysorbat, Aluminiumace-tattartrat, Essigsäure, Natriumhydroxid, gereinigtes Wasser, Aromen: Kampfer, Rosen, Kamille
Darreichungsform: Gel
Packungsgröße: 50 g
Wie wirkt euceta®-Kühlgel und wofür wird es angewendet?
euceta®-Kühlgel ist eine fettfreie, kühlende essig- saure Tonerde. Dieses Gel lindert den Schmerz und kühlt angenehm, stillt Juckreiz und lässt Schwel- lungen nach Verletzungen rasch zurückgehen. euceta®-Kühlgel wird angewendet zur Kühlung
– bei Hautreizungen durch Verbrennungen 1. Grades mit Rötung wie z. B. bei Sonnenbrand
– nach Insektenstichen
– bei rissiger Haut
– nach stumpfen Verletzungen, wie Verstau- chungen und Prellungen
euceta®-Kühlgel ist für jede Altersgruppe geeignet. euceta®-Kühlgel ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Insbesondere ist zu beachten, dass Kinder die behandelten Stellen nicht ablecken.
Was müssen Sie vor der Anwendung von euceta®- Kühlgel beachten?
Wann dürfen Sie euceta®-Kühlgel nicht anwenden?
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Bitte melden Sie besondere Reaktionen und Nebenwirkungen auf das Medizinprodukt unverzüglich Ihrem Arzt.Verfalldatum beachten!
Für Kinder unerreichbar aufbewahren!
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln:
Keine bekannt.
Gewöhnungseffekte:
Keine bekannt.
Wie ist euceta®-Kühlgel anzuwenden?
Falls nicht anders verordnet, Anwendungshinweise einhalten. euceta®-Kühlgel wird anstelle von Umschlägen aufgetragen. euceta®-Kühlgel entweder dick auftragen und die betroffene Hautstelle verbinden oder dünn auftragen und eintrocknen lassen. euceta®-Kühlgel kann mehrmals täglich verwendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von euceta®-Kühlgel zu stark oder zu schwach ist.
Nebenwirkungen:
Bisher keine bekannt.
Wie ist euceta®-Kühlgel aufzubewahren?
Nicht über 25 °C lagern!
Beachten Sie das auf der Verpackung angegebene Verfalldatum. Bei Überschreiten dieses Datums dürfen Sie euceta®-Kühlgel nicht mehr verwenden.
– Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber einem der Bestandteile von euceta®-Kühlgel sind.
– Auf offene Verletzungen oder Wunden darf euceta®-Kühlgel nicht aufgetragen werden.