
Calcium Brausetabletten 20 Stk.
Beschreibung
Wichtige Hinweise:
Bei Schwangeren und Frauen im gebärfähigen Alter ohne gesicherten Empfängnisschutz wegen der Gefahr von kindlichen Missbildungen sowie während der Stillperiode darf eine Tagesdosis von 0,17 g Oleum Jecoris Hippoglossi prinzipiell nicht überschritten werden.
Produktinformationen
Wirkstoff
Calcium Cholecalciferol
Zusammensetzung
600 mg Wirkstoff Calcium Wirkstoff Calciumcarbonat 10 µg Wirkstoff Cholecalciferol 400 IE Wirkstoff Vitamin D3 Hilfsstoff Citronensäure, wasserfreie Hilfsstoff Äpfelsäure Hilfsstoff Natriumhydrogencarbonat Hilfsstoff Natrium cyclamat 50 mg Hilfsstoff Zitronen-Aroma Hilfsstoff Zitronenöl Hilfsstoff Mannitol 50 mg Hilfsstoff Sorbitol Hilfsstoff Dextrin Hilfsstoff D-Glucono-1,5-lacton Hilfsstoff Arabisches Gummi Hilfsstoff Natriumcarbonat Hilfsstoff Maltodextrin Hilfsstoff Saccharin natrium 2.26 mmol Hilfsstoff Natrium 52 mg t --> Hilfsstoff Natrium ascorbat 0.77 mg Hilfsstoff Sucrose Hilfsstoff Stärke, modifiziert Hilfsstoff alpha-Tocopherol Hilfsstoff Triglyceride, mittelkettige Hilfsstoff Silica, kolloidales, wasserfreies
Nicht anwenden bei
Störung des Calcium- und Phosphathaushalts (Hypercalcämie), vermehrte Ausscheidung von Kalzium über den Urin (Hypercalciurie), schwere Nierenschäden, Nierenkalkstein, Ablagerung von Kalziumsalzen im Nierengewebe (Nephrocalcinose), primärer Regulationsstörung der Nebenschilddrüsen (Hyperparathyroidismus), Vitamin-D-3 Überdosierung, Krebserkrankung der Plasmazellen (Krebserkrankung der Plasmazellen (Myelom)), Knochenmetastasen.
Dosierung
Tagesdosis 1-2 Brausetabletten. In 1 Glas Wasser auflösen und sofort trinken.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Digitalis verstärkt toxisch; Biphosphonate, Naturiumfluorid, Colestyra- min, orales Tetrazyklin, Thiazidharntreibende Mittel (Diuretika) (Serumcalcium überwachen), Glukokortikoide (Nebennierenrindehormone) (Kortikoide) verringern Vitamin D▄3-Wirkung. Phenytoin steigert Metabolismus von Vitamin D▄3. Oxalsäure und Phytinsäurehältige Nahungsmittel.
Anwendungsgebiet
Gleichzeitiger Calcium- und Vitamin D▄3-Mangel bzw. zusätzlich zu spezifischer Osteoporose-Therapie bei diagnostizierten Calcium- und Vitamin D▄3-Mangel.
Einnahme während der Schwangerschaft
Anwendung möglich; Maximale Tagesdosis 1 Tablette.
Nebenwirkungen
Magen/Darm, vermehrte Ausscheidung von Kalzium über den Harn (Hypercalciurie), Störung des Calcium- und Phosphathaushalts (Hypercalcämie), Haut, Überempfindlichkeit.
Warnungen
Kontrolle: Kalzium in Serum und Urin, Niere. Behandlung bei Calcium im Urin über 300 mg/24 h absetzen. Vorsicht bei Nierenschäden, Knötchenbildung im Gewebe (Sarkoidose). Vorsicht bei Langzeitimmobilisation in Kombination mit vermehrte Ausscheidung von Kalzium über den Harn (Hypercalciurie) und/oder Störung des Calcium- und Phosphathaushalts (Hypercalcämie).
MONONUM
39977
ZLNUM
123803