
Nurofen 200 mg Dragees 24 Stk.
Beschreibung
Wichtige Hinweise:
Darf Kindern unter 12 Jahren nur über ärztliche Verschreibung gegeben werden.
Inhaltsstoffe
Produktinformationen
Wirkstoff
Ibuprofen
Zusammensetzung
200 mg Wirkstoff Ibuprofen T Kern: Hilfsstoff Croscarmellose natrium Hilfsstoff Natriumdodecylsulfat Hilfsstoff Natrium citrat 12.55 mg Hilfsstoff Natrium 0.55 mmol t --> Hilfsstoff Stearinsäure Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses T Überzug: Hilfsstoff Carmellose natrium Hilfsstoff Talkum Hilfsstoff Gummi arabisch 116.1 mg Hilfsstoff Sucrose 0.34 mmol t --> Hilfsstoff Titandioxid Hilfsstoff Macrogol 6000 Hilfsstoff Drucktinte Hilfsstoff Opacode S-1-8152HV black Hilfsstoff Schellack Hilfsstoff Eisenoxid schwarz Hilfsstoff Lecithinum vegetabile (Soja) Hilfsstoff Antifoam DC 1510 T oder Hilfsstoff Black Printing Ink S-1-277001 Hilfsstoff Schellack Hilfsstoff Eisenoxid schwarz Hilfsstoff Propylenglycol
Nicht anwenden bei
Möglichst kurzzeitig und niedrig dosiert anwenden. Bei Bedarf initial 1-2 Dragees, Maximale Tagesdosis 6 Dragees (1200 mg). Für Kinder unter 12 Jahren nur auf ärztliche Verschreibung.
Dosierung
Möglichst kurzzeitig und niedrig dosiert anwenden. Bei Bedarf initial 1-2 Dragees, mittlere Tagesdosis (MTD) 6 Dragees (1200 mg). Für Kinder unter 12 Jahren nur auf ärztliche Verschreibung.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
ASS und andere nichtsteroidale Antirheumatikum (NSARs) vermeiden. Vorsicht: Verstärkung: Gerinnungshemmer, Nebennierenrindehormone (Kortikoide) (Blutungsrisiko), Sulfonylharnstoffe, Methotrexat, Phenytoin, Digoxin, Lithium, Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), kaliumsparende harntreibende Mittel (Diuretika), Alkohol. Verminderung: harntreibende Mittel (Diuretika), andere Antihypertensiva (Vorsicht bei Nierenschäden). Ciclosporin, Tacrolimus (Nephrotoxizität). Chinolone, Mifepriston, Zidovudin, starke CYP2C9-Hemmer. Wechselwirkung mit vielen anderen Arzneimitteln möglich.
Anwendungsgebiet
Leichte bis mässig starke Schmerzzustände; - Akuten Kopfschmerzphase bei Migräne mit und ohne Aura, Spannungskopfschmerzen; - Schmerzen bei Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten.
Einnahme während der Schwangerschaft
nicht angeraten im letzten Schwangerschaftdrittel (Trimenon), sonst Strenge Indikationsstellung (Nutzen/Risiko-Abwägung erforderlich) In der Stillzeit kurzfristige Anwendung möglich.
Nebenwirkungen
Überempfindlichkeitsreaktionen, Magen/Darm (abdominale Schmerzen, Blutungen, Geschwüre, Durchbruch), Zentrales Nervensystem (Kopfschmerzen, Sehstörungen) aseptische Meningitis, Haut (sehr selten Lyell- und Stevens-Johnson-Syndrom), Nierenschwäche, Ödeme, Herzschwäche, Verschlimmerung einer Colitis/M.Crohn.
Art der Anwendung
Unzerkaut mit Flüssigkeit einnehmen.
Warnungen
Vorsicht bei Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse, Bluthochdruck, Stoffwechselerkrankungen, die mit einer Störung des Aufbaus des roten Blutfarbstoffs Häm einhergehen, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Allergikern, Schmetterlingsflechte (Lupus erythematodes), Mischkollagonesen von Bindegewebe in verschiedenen Regionen des Körpers (Kollagenosen), nach größeren chirurgischen Eingriffen. Bei Langzeitanwendung: Blutbild, Leber, Nieren, Gerinnung kontrollieren. Auf gastrointestinale Komplikationen bzw. schwere Hautreaktionen achten.
MONONUM
20943
ZLNUM
14712
Warnhinweise
Gebrauchsinformationen
Nehmen Sie Nurofen immer genau nach Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Halten Sie die angegebene Dosierung genau ein. Beginnen Sie die Behandlung mit 1 – 2 überzogenen Tabletten. Nehmen Sie danach bei Bedarf alle 4 Stunden wieder 1 – 2 überzogene Tabletten. Nehmen Sie aber nicht mehr als 6 überzogene Tabletten pro Tag ein!
Nehmen Sie die überzogenen Tabletten unzerkaut zusammen mit Wasser ein. Patienten mit empfindlichem Magen sollten Nurofen während einer Mahlzeit einnehmen.
Beenden Sie die Behandlung wenn Sie beschwerdefrei sind.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Nurofen darf Kindern unter 12 Jahren nur über ärztliche Verschreibung gegeben werden.