Buscopan plus Paracetamol 10 mg/ 500 mg Filmtabletten 20 Stk.

Inkl. Ust. zzgl. Versand

Lieferbar

PZN: 3904096
check Schnelle und sichere Lieferung
check 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
check Geprüfter Online-Shop, dank Trusted Shops
check Kauf auf Rechnung

Beschreibung

Buscopan plus Paracetamol 10 mg/ 500 mg Filmtabletten haben eine krampflösende, fiebersenkende, entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung. Die Filmtabletten werden angewendet bei krampfartigen Schmerzen im Bereich des Magen-Darm-Traktes, der Gallen- und Harnwege und der weiblichen Geschlechtsorgane während der Monatsblutung - eines von über 40.000 Spitzenprodukten in Ihrer Servus!Apotheke!

Inhaltsstoffe

Die Wirkstoffe sind: 10 mg Hyoscin-N-butylbromid und 500 mg Paracetamol pro Filmtablette. Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Ethylcellulose, hochdisperse Kieselsäure, Magnesiumstearat, Maisstärke, mikrokristalline Cellulose, Carmellose-Natrium, Tablettenüberzug: Dimeticon, Hypromellose, Macrogol 6000, Methacrylsäure- Methylmethacrylat-Copolymer, Talkum, Titandioxid (E171).

Produktinformationen

Wirkstoff

Hyoscin-N-butylbromid Paracetamol

Zusammensetzung

10 mg Wirkstoff Hyoscin-N-butylbromid 500 mg Wirkstoff Paracetamol T Tablettenkern: Hilfsstoff Ethylcellulose Hilfsstoff Kieselsäure, hochdisperse Hilfsstoff Magnesium stearat Hilfsstoff Maisstärke Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline Hilfsstoff Carmellose natrium 4.32 mg Hilfsstoff Natrium T Tablettenüberzug: Hilfsstoff Dimeticon Hilfsstoff Hypromellose Hilfsstoff Macrogol 6000 Hilfsstoff Methacrylsäure-methylmethacrylat-copolymer Hilfsstoff Talkum Hilfsstoff Titandioxid

Nicht anwenden bei

Schwere Leber-, Nierenschäden, Alkoholismus, verengung im Gastrointestinaltrakt, Darmverschluss , mit chronischer Verstopftheit einhergehende Erweiterung (Dilatation) des Dickdarms (Megakolon), Muskelschwäche (Myasthenie).

Dosierung

3mal tgl. 1 Filmtablette; MED 2 Filmtabletten,mittlere Tagesdosis (MTD) 4 Filmtabletten. (Mindestabstand 8 Stunden). Ohne ärztliche Beratung max. 3 Tage anwenden. Für Kinder nicht empfohlen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Keine anderen Arzneimittel mit dem Wirkstoff Paracetamol einnehmen. Vorsicht: Leberenzyminduktoren, Alkohol (erhöhte Toxizität), Chloramphenicol (Elimination verlangsamt), Salizylamid (Kumulation von Paracetamol), Probenecid (Paracetamol-Dosis reduzieren), orale Gerinnungshemmer (Antikoagulantien) (erhöhtes Blutungsrisiko), Metoclopramid (erhöhte Paracetamol-aufnahme), Medikament, das Acetylcholin im Körper hemmt (Anticholinergika) oder Beta-Medikament, das das unabhängig arbeitende Nervensystem anregt (Sympathomimetika) verstärkt, Zidovudin (Neutropenie), Flucloxacillin (metabolische Azidose).

Anwendungsgebiet

Krampfartige Schmerzen im Magen/Darm, Gallenwegen, ableitenden Harnwegen, weiblichen Geschlechtsorganen (Dysmenorrhoe).

Einnahme während der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft nicht empfohlen. Strenge Indikationsstellung in der Stillzeit.

Nebenwirkungen

Anticholinerg, Haut (auch schwere Reaktionen), Drug Fever, selten Blut, Asthma, Heuschnupfen, bei chronischem Gebrauch Nieren-, schwere Leberschäden. Vereinzelt Überempfindlichkeit bis Schock.

Art der Anwendung

Oral unzerkaut mit Flüssigkeit.

Warnungen

Vorsicht bei Analgetika- Überempfindlichkeit, Erhöhung des Augeninnendruckes durch eine Behinderung im Abfluss des Kammerwassers (Engwinkelglaukom), Harnwegs- oder Magen/Darm-Verengung, Tachyarrhythmien, Glukose-6-phosphat-Dehydrogenasemangel, Gilbert-Syndrom. Nicht abrupt absetzen. Bei Überdosierung Paracetamol-Antidot N-Acetylzystein. Hyoscin N-butyl-bromid: Antidot ParaMedikament, das das unabhängig arbeitende Nervensystem anregt (Sympathomimetika) (z.B. Neostigmin 0,5-2,5 mg i.m. oder i.v.), bei Harnverhalten katheterisieren.

MONONUM

32031

ZLNUM

119251

Warnhinweise

Vorsicht bei Analgetika- Überempfindlichkeit, Erhöhung des Augeninnendruckes durch eine Behinderung im Abfluss des Kammerwassers (Engwinkelglaukom), Harnwegs- oder Magen/Darm-Verengung, Tachyarrhythmien, Glukose-6-phosphat-Dehydrogenasemangel, Gilbert-Syndrom. Nicht abrupt absetzen. Bei Überdosierung Paracetamol-Antidot N-Acetylzystein. Hyoscin N-butyl-bromid: Antidot ParaMedikament, das das unabhängig arbeitende Nervensystem anregt (Sympathomimetika) (z.B. Neostigmin 0,5-2,5 mg i.m. oder i.v.), bei Harnverhalten katheterisieren.