
Normhydral Lösliches Pulver 5 Stk.
Beschreibung
Inhaltsstoffe
Produktinformationen
Wirkstoff
Glucose wasserfrei Natriumchlorid Natriumcitrat-2-Wasser Kaliumchlorid
Zusammensetzung
10 g Wirkstoff Glucose wasserfrei 0.875 g Wirkstoff Natriumchlorid 1.475 g Wirkstoff Natriumcitrat-2-Wasser 0.75 g Wirkstoff Kaliumchlorid 111 mmol/l Wirkstoff Glucose 60 mmol/l Wirkstoff Natrium 20 mmol/l Wirkstoff Kalium 10 mmol/l Wirkstoff Citrat 50 mmol/l Wirkstoff Chlorid Hilfsstoff Siliciumdioxid
Nicht anwenden bei
Unstillbares Erbrechen, Bewusstlosigkeit, Schock, schwere Nierenschäden, durch den Stoffwechsel (metabolisch) bedingten Anstieg des Blut-pH-Wertes über 7,43 (metabolische Alkalose), Versagen der Urinausscheidung, selektiven Störung des aktiven Transportes der Glucose und Galaktose durch die Darmepithelzelle (Monosaccharid-Malabsorption), Diabetes. ì
Dosierung
Ca. 50 ml/kg KG.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Lebensmittel oder mit Kohlenhydraten gesüßte Flüssigkeiten (Hypernatriämie), Digitalis (Kalium!).
Anwendungsgebiet
Elektrolyt- und Flüssigkeitszufuhr bei akuten Durchfallerkrankungen mit und ohne Erbrechen bei Jugendlichen und Erwachsenen.
Einnahme während der Schwangerschaft
Anwendung möglich.
Nebenwirkungen
Bei Überdosierung Elektrolytentgleisung.
Art der Anwendung
Oral, in 500 ml Wasser oder Tee gelöst.
Warnungen
Vorsicht bei Herzschwäche , Bluthochdruck, Nierenschäden. Bei Überdosierung sofort Flüssigkeit geben, Elektrolyte messen. 1 Beutel entspricht 0,8 Broteinheiten.
MONONUM
35849
ZLNUM
121601
Warnhinweise
Gebrauchsinformationen
Normhydral - lösliches Pulver
Wirkstoffe: Wasserfreie Glucose, Natriumchlorid, Natriumcitrat, Kaliumchlorid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist Normhydral und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Normhydral beachten?
3. Wie ist Normhydral einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Normhydral aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. WAS IST NORMHYDRAL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Zur Behandlung von akuten Durchfallerkrankungen mit und ohne Erbrechen bei Jugendlichen und Erwachsenen. Normhydral ist eine nach internationalen Empfehlungen zusammengesetzte Kombination aus Elektrolyten und Traubenzucker (Glucose) zum Ausgleich der bei Durchfällen und Erbrechen entstandenen Elektrolyt- und Flüssigkeitsverluste.
Die fertig bereitete Trinklösung führt dem Organismus die wichtigen Elektrolyte Natrium und Kalium
wieder zu. Traubenzucker verbessert die Natriumaufnahme, wodurch auch die notwendige Wasseraufnahme
gesteigert wird. Citrat verhindert eine bei Durchfällen mögliche Ansäuerung des Blutes.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON NORMHYDRAL BEACHTEN?
Normhydral darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Glucose oder einen der sonstigen Bestandteile von Normhydral sind.
- bei unstillbarem Erbrechen
- bei schwerer Bewusstseinstrübung und Bewusstlosigkeit
- bei Schock
- bei Überschuss basischer Stoffe im Blut
- bei fehlender Harnausscheidung
- bei Zuckerverwertungsstörung
- bei schwerer Nierenfunktionsstörung
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Normhydral ist erforderlich,
- bei Herzleistungsschwäche,
- bei stark erhöhtem Blutdruck.
- bei Nierenfunktionsstörung
In diesen Fällen wird der Arzt die zugeführten Wasser- und Elektrolytmengen berücksichtigen. Normhydral ist wegen des hohen Zuckergehaltes nicht für Diabetiker geeignet. Sollte dennoch eine Anwendung einer Glucose/Salz-Lösung notwendig sein, darf Normhydral nur auf ausdrückliche ärztliche Anweisung und unter entsprechender Kontrolle erfolgen. 1 Beutel Normhydral entspricht 0,8 BE (Broteinheit).
Jeder länger andauernde Durchfall kann Zeichen einer schweren Erkrankung sein. Daher suchen Sie bitte bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung von Normhydral nicht eintritt, dringend ärztliche Beratung auf. Bei schweren Erkrankungszuständen mit hohem Fieber und/oder blutigen Durchfällen sollte dringend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.