Betaisodona Wund-Gel 250 g Tiegel

Inkl. Ust. zzgl. Versand

Lieferbar

PZN: 4463547
check Schnelle und sichere Lieferung
check 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
check Geprüfter Online-Shop, dank Trusted Shops
check Kauf auf Rechnung

Beschreibung

Betaisodona Wund-Gel 250 g Tiegel desinfiziert Wunden zuverlässig, verhindert weitgehend Eiterbildung und unterstützt eine schnelle Heilung. Das Gel wirkt gegen Bakterien, Pilze, Sporen, Viren und Einzeller. Die Anwendungsgebiete bei einer wiederholten, zeitlich begrenzten Anwendung umfasst Verbrennungen, Schnitt- und Schürfwunden, Druck- und Unterschenkelgeschwüre sowie infizierte und superinfizierte Hauterkrankungen - jetzt für Ihre Hausapotheke online bestellen!

Produktinformationen

Wirkstoff

Povidon-Iod-Komplex (100 mg) Iod verfügbares (1%)

Zusammensetzung

Povidon-Iod-Komplex (100 mg) Iod verfügbares (1%) Hilfsstoffe: Gereinigtes Macrogol Gereinigtes Wasser Natriumhydrogencarbonat

Nicht anwenden bei

Enzymatische Wundsalben werden unwirksam; nicht mit quecksilberhaltigen Präparaten anwenden. Taurolidin, Breitband-Antiseptikum auf Schleimhäuten meiden (Octenidin).

Dosierung

Das Wund-Gel wird mehrmals täglich auf die erkrankte Stelle gleichmässigaufgetragen.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) (bei Langzeitgabe), chronische Hauterkrankung mit Blasen unter der Arm- und Beinhaut (Dermatitis herpetiformis Duhring), vor und nach Radiojod-Szintigrafie oder Radiojodtherapie bei Schilddrüsenkrebs.

Anwendungsgebiet

Verbrennungen, Schnitt- und Schürfwunden, Druckgeschwür (Dekubitus), krampfaderie Geschwüre (variköse Ulcera). ì

Einnahme während der Schwangerschaft

Strenge Indikationsstellung (Nutzen/Risiko-Abwägung erforderlich) Nicht zur Langzeitgabe. Schilddrüsen-funktion bei Mutter und Säugling kontrollieren. Kontakt mit derbehandelten Körperstelle vermeiden.

Nebenwirkungen

Überempfindlichkeit, Hyper-, Hypothyreose; bei grossflächiger AnwendungNierenschäden möglich.

Art der Anwendung

Äußerlich.

Warnungen

Vorsicht bei Jodüberempfindlichkeit, Schilddrüsenerkrankungen, Neugebo-renen, Säuglingen unter 6 Monaten. Bei Radiojodtherapie Verfälschung derJodwerte über 2-6 Wochen. Aus Textilien mit warmem Wasser und Seife,Ammoniak oder Fixiersalz entfernbar.

ZLNUM

15974

Warnhinweise

Vorsicht bei Jodüberempfindlichkeit, Schilddrüsenerkrankungen, Neugebo-renen, Säuglingen unter 6 Monaten. Bei Radiojodtherapie Verfälschung derJodwerte über 2-6 Wochen. Aus Textilien mit warmem Wasser und Seife,Ammoniak oder Fixiersalz entfernbar.