
Venoruton 1000 mg Granulat 16 Stk.
Inhaltsstoffe
Produktinformationen
Wirkstoff
O-(beta-Hydroxyethyl)rutoside
Zusammensetzung
1000 mg Wirkstoff O-(beta-Hydroxyethyl)rutoside Wirkstoff Oxerutine 10 mg Hilfsstoff Saccharin natrium Hilfsstoff Mannitol Hilfsstoff Zitronensäure
Dosierung
1 Beutel pro Tag (morgens oder abends). Keine Daten an Kindern und Jugendlichen.
Anwendungsgebiet
Unterstützend bei chronisch venöser Schwäche, hilfreich bei Hämorrhoiden.
Einnahme während der Schwangerschaft
Im 1. Schwangerschaftdrittel (Trimenon) der Schwangerschaft nicht einnehmen. Keine klare Aussage zur Stillzeit.
Nebenwirkungen
Haut, Magen/Darm, sehr selten Kopfschmerzen, Flush.
Art der Anwendung
Beutelinhalt in Wasser auflösen und trinken.
MONONUM
39443
ZLNUM
123519
Gebrauchsinformationen
GEBRAUCHSINFORMATION
Venoruton 1000 mg-Granulat
Wirkstoff: O-(b-Hydroxyethyl)-rutoside (= Oxerutin)
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1. Was ist Venoruton und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Venoruton beachten?
3. Wie ist Venoruton einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Venoruton aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. WAS IST VENORUTON UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Wie wirkt Venoruton?
Der in Venoruton enthaltene Wirkstoff Oxerutin vermindert die bei Venenleiden krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der kleinen Blutgefäße und verbessert gleichzeitig die Fließeigenschaften des Blutes.
Wozu wird Venoruton angewendet?
Dieses Arzneimittel wird angewendet zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden:
- bei Erkrankungen der Beinvenen, wie:
- Wasseransammlungen (Ödeme) und Schwellungen
- Schmerzen, Krämpfe oder Kribbeln in den Beinen, "müde und schwere Beine".
- bei Hämorrhoiden.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON VENORUTON BEACHTEN?
Venoruton darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen O-(b-Hydroxyethyl)-rutoside (= Oxerutin) oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Venoruton einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie
- an anderen Krankheiten oder an Allergien leiden,
- andere, auch selbst gekaufte Medikamente einnehmen,
- schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder gerade stillen.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, suchen Sie bitte ehestens ärztliche Beratung auf.
Um einen optimalen Behandlungserfolg zu gewährleisten, sollten Sie neben der Einnahme von Venoruton alle sonstigen Maßnahmen, die Ihnen Ihr Arzt empfohlen hat, wie etwa das Wickeln der Beine oder das Tragen von Gummistrümpfen, gewissenhaft durchführen.
Beinödeme auf Grund von Herz-, Leber- oder Nierenerkrankungen sind keine Anwendungshinweise für Venoruton.
Einnahme von Venoruton zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt.
Schwangerschaft, Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Aus Gründen der besonderen Vorsicht soll Venoruton in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Während der Stillzeit ist eine Anwendung möglich.