35%

calcActive())">
Cikatridina Vaginalzäpfchen 10 Stk.
11,64 €
Statt UVP:
Statt UVP:
Statt UVP:17,90 €
Sie sparen:
6,26 €
Inkl. Ust. zzgl. Versand
Lieferbar
PZN: 2690629
Schnelle und sichere Lieferung
30 Tage Geld-zurück-Versprechen
Geprüfter Online-Shop, dank Trusted Shops
Kauf auf Rechnung
Beschreibung
CIKATRIDINA® Vaginalzäpfchen mit Hyaluronsäure unterstützen die Regeneration bei vaginaler Trockenheit. Natürliche Pflanzenextrakte aus Aloe Vera, Ringelblume und Tigergras sowie Teebaumöl unterstützen die regenerierende und wundheilende Wirkung – jetzt dauerhaft stark preisgesenkt bei Ihrer Servus!Apotheke!
Hersteller:
Angelini Pharma Österreich
Inhaltsstoffe
Cikatridina® Vaginalzäpfchen enthalten Hyaluronsäure und sind hormonfrei. Natürliche Pflanzenextrakte aus Aloe Vera, Ringelblume und Tigergras sowie Teebaumöl unterstützen die regenerierende und wundheilende Wirkung.
Lagerung: Cikatridina® Vaginalzäpfchen gut verschlossen, licht- und wärmegeschützt, am besten bei Temperaturen zwischen 4°C und 25 °C lagern.
Produktinformationen
Gebrauchsinformationen
CIKATRIDINA® Vaginalzäpfchen
Unterstützt die Regeneration des Vaginalepithels bei vaginaler Trockenheit.
Inhaltsstoffe von Cikatridina® Vaginalzäpfchen
Hyaluronsäure: geweberegenerierend
Aloe vera Extrakt: feuchtigkeitsspendend
Tigergras Extrakt: geweberegenerierend, wundheilend
Ringelblumen Extrakt: entzündungshemmend
Teebaumöl: antibakteriell
Was ist vaginale Trockenheit?
Die gesunde Scheide ist mit einem dicken, elastischen Gewebe, dem sogenannten Vaginalepithel, ausgekleidet. Die weiblichen Sexualhormone (Östrogene) sind für die regelmäßige Erneuerung und gute Durchblutung des Vaginalepithels verantwortlich. Sinkt der Östrogenspiegel wird dieser natürliche Mechanismus gestört. Es kommt zu einer verminderten Durchblutung und einem reduzierten Zellwachstum. In Folge wird das Scheidengewebe dünner, trockener, weniger elastisch und empfindlicher.
Ursachen vaginaler Trockenheit
Vaginale Trockenheit ist ein weit verbreitetes Problem und hat unterschiedliche Ursachen. Die häufigsten Ursachen sind vorübergehende Schwankungen oder ein dauerhaftes Absinken des Östrogenspiegels. In den Wechseljahren kommt es zu einem anhaltenden Rückgang des körpereigenen Östrogens, weshalb vaginale Trockenheit in dieser Zeit sehr häufig auftritt. Fast jede zweite Frau in den Wechseljahren leidet an vaginaler Trockenheit.
Weitere Ursachen, die zu vaginaler Trockenheit führen können:
Hormonschwankungen nach der Entbindung und in der Stillzeit
Chemo- oder Strahlentherapie bei einer Krebserkrankung
Erkrankungen wie Endometriose, Diabetes und Multiple Sklerose
Operative Entfernung der Eierstöcke
Bluthochdruck
Psychischer Stress
Einnahme mancher Anti-Baby-Pillen
Rauchen
Beschwerdebild
Die Beschwerden, die durch vaginale Trockenheit entstehen, werden von jeder Frau unterschiedlich empfunden. Sie reichen von kleineren Missempfindungen in der Vagina und im äußeren Scheidenbereich bis hin zu Jucken, Brennen, weiß-gelblichem Ausfluss und Druckgefühl. Die verringerte Feuchtigkeit kann zu Irritationen und Schmerzen sowie erhöhter Verletzungsgefahr beim Geschlechtsverkehr führen.
Behandlung
Cikatridina® Vaginalzäpfchen mit Hyaluronsäure sind hormonfrei und unterstützen die Regeneration des Vaginalepithels bei vaginaler Trockenheit. Hyaluronsäure ist eine natürlich Substanz die im menschlichen Gewebe vorkommt, stark wasserbindend wirkt und auf diese Weise den Feuchtigkeitsgehalt des Gewebes reguliert. Natürliche Pflanzenextrakte aus Aloe Vera, Ringelblume und Tigergras sowie Teebaumöl unterstützen die regenerierende und wundheilende Wirkung der Hyaluronsäure.
Cikatridina® Vaginalzäpfchen können auch zur Unterstützung der Wundheilung nach einer Geburt oder einem gynäkologischen Eingriff angewendet werden.
Anwendung
Es wird empfohlen Cikatridina® Vaginalzäpfchen abends vor dem Schlafengehen tief in die Scheide einzuführen.
Erstherapie:
1 Zäpfchen täglich über 10 Tage oder
1 Zäpfchen täglich über 20 Tage
Erhaltungstherapie:
1 Zäpfchen 2-3 mal wöchentlich
Bei vorübergehender Trockenheit, Irritationen und kleinsten Verletzungen:
1 Zäpfchen täglich bis zum Abklingen der Beschwerden
Da das Beschwerdebild unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann, können Sie die Länge der Ersttherapie und die wöchentliche Häufigkeit bei der Erhaltungstherapie an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Cikatridina® Vaginalzäpfchen sind üblicherweise sehr gut verträglich. Beim Auftreten von Überempfindlich-keitsreaktionen empfiehlt es sich die Therapie abzubrechen und gegebenenfalls ärztliche
Unterstützt die Regeneration des Vaginalepithels bei vaginaler Trockenheit.
Inhaltsstoffe von Cikatridina® Vaginalzäpfchen
Hyaluronsäure: geweberegenerierend
Aloe vera Extrakt: feuchtigkeitsspendend
Tigergras Extrakt: geweberegenerierend, wundheilend
Ringelblumen Extrakt: entzündungshemmend
Teebaumöl: antibakteriell
Was ist vaginale Trockenheit?
Die gesunde Scheide ist mit einem dicken, elastischen Gewebe, dem sogenannten Vaginalepithel, ausgekleidet. Die weiblichen Sexualhormone (Östrogene) sind für die regelmäßige Erneuerung und gute Durchblutung des Vaginalepithels verantwortlich. Sinkt der Östrogenspiegel wird dieser natürliche Mechanismus gestört. Es kommt zu einer verminderten Durchblutung und einem reduzierten Zellwachstum. In Folge wird das Scheidengewebe dünner, trockener, weniger elastisch und empfindlicher.
Ursachen vaginaler Trockenheit
Vaginale Trockenheit ist ein weit verbreitetes Problem und hat unterschiedliche Ursachen. Die häufigsten Ursachen sind vorübergehende Schwankungen oder ein dauerhaftes Absinken des Östrogenspiegels. In den Wechseljahren kommt es zu einem anhaltenden Rückgang des körpereigenen Östrogens, weshalb vaginale Trockenheit in dieser Zeit sehr häufig auftritt. Fast jede zweite Frau in den Wechseljahren leidet an vaginaler Trockenheit.
Weitere Ursachen, die zu vaginaler Trockenheit führen können:
Hormonschwankungen nach der Entbindung und in der Stillzeit
Chemo- oder Strahlentherapie bei einer Krebserkrankung
Erkrankungen wie Endometriose, Diabetes und Multiple Sklerose
Operative Entfernung der Eierstöcke
Bluthochdruck
Psychischer Stress
Einnahme mancher Anti-Baby-Pillen
Rauchen
Beschwerdebild
Die Beschwerden, die durch vaginale Trockenheit entstehen, werden von jeder Frau unterschiedlich empfunden. Sie reichen von kleineren Missempfindungen in der Vagina und im äußeren Scheidenbereich bis hin zu Jucken, Brennen, weiß-gelblichem Ausfluss und Druckgefühl. Die verringerte Feuchtigkeit kann zu Irritationen und Schmerzen sowie erhöhter Verletzungsgefahr beim Geschlechtsverkehr führen.
Behandlung
Cikatridina® Vaginalzäpfchen mit Hyaluronsäure sind hormonfrei und unterstützen die Regeneration des Vaginalepithels bei vaginaler Trockenheit. Hyaluronsäure ist eine natürlich Substanz die im menschlichen Gewebe vorkommt, stark wasserbindend wirkt und auf diese Weise den Feuchtigkeitsgehalt des Gewebes reguliert. Natürliche Pflanzenextrakte aus Aloe Vera, Ringelblume und Tigergras sowie Teebaumöl unterstützen die regenerierende und wundheilende Wirkung der Hyaluronsäure.
Cikatridina® Vaginalzäpfchen können auch zur Unterstützung der Wundheilung nach einer Geburt oder einem gynäkologischen Eingriff angewendet werden.
Anwendung
Es wird empfohlen Cikatridina® Vaginalzäpfchen abends vor dem Schlafengehen tief in die Scheide einzuführen.
Erstherapie:
1 Zäpfchen täglich über 10 Tage oder
1 Zäpfchen täglich über 20 Tage
Erhaltungstherapie:
1 Zäpfchen 2-3 mal wöchentlich
Bei vorübergehender Trockenheit, Irritationen und kleinsten Verletzungen:
1 Zäpfchen täglich bis zum Abklingen der Beschwerden
Da das Beschwerdebild unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann, können Sie die Länge der Ersttherapie und die wöchentliche Häufigkeit bei der Erhaltungstherapie an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Cikatridina® Vaginalzäpfchen sind üblicherweise sehr gut verträglich. Beim Auftreten von Überempfindlich-keitsreaktionen empfiehlt es sich die Therapie abzubrechen und gegebenenfalls ärztliche