
Rhinospray plus ätherische Öle Nasenspray 10 ml
Beschreibung
Inhaltsstoffe
Produktinformationen
Wirkstoff
Tramazolin hydrochlorid-1-Wasser
Zusammensetzung
1.265 mg Wirkstoff Tramazolin hydrochlorid-1-Wasser 0.202 mg Hilfsstoff Benzalkonium chlorid 0.101 mg Hilfsstoff Cineol Hilfsstoff Menthol Hilfsstoff Kampher Hilfsstoff Citronensäure Hilfsstoff Natriumhydroxid Hilfsstoff Hypromellose Hilfsstoff Polyvidon Hilfsstoff Glycerol Hilfsstoff Magnesium sulfat Hilfsstoff Magnesiumchlorid Hilfsstoff Calciumchlorid Hilfsstoff Natriumhydrogencarbonat Hilfsstoff Natriumchlorid Hilfsstoff Wasser, gereinigtes
Nicht anwenden bei
anhaltende Erkrankung der Nase mit vermehrter Trockenheit und Krustenbildung (Rhinopathia sicca), Erhöhung des Augeninnendruckes durch eine Behinderung im Abfluss des Kammerwassers (Engwinkelglaukom), Kinder unter 6 Jahren, nach operativer Entfernung der Zirbeldrüse durch die Nase (transsphenoidaler Hypophysektomie).
Dosierung
Personen ab 6 Jahren: Bis 4mal tgl. 1 Sprühstoß in jede Nasenöffnung.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Antidepressiva, Medikament, das das Enzym Monoaminoxidase hemmt (MAO-Hemmer), Vasokonstriktoren verstärkt (Blutdruckanstieg). Theophyllin, Zentrales Nervensystem-Dämpfer.
Anwendungsgebiet
Schleimhautabschwellung bei akutem allergischem oder nicht-allergischem Schnupfen.
Einnahme während der Schwangerschaft
Nicht anwenden.
Nebenwirkungen
Reaktive Hyperämie, lokale Reaktionen, Übelkeit, Zentralnervensystem, Kopfschmerzen, Geschmacksveränderungen, kardiovaskuläre Reaktionen (Bluthochdruck), trockene Nase.
Art der Anwendung
Nasal.
Warnungen
Vorsicht bei Bluthochdruck, Koronarschwäche, Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), Diabetes, gutartige Vergrößerung der Prostata (Prostatahypertrophie), plötzlich starker Bauchschmerzen (Porphyrie). Nicht in die Augen sprühen. Nicht zum Dauergebrauch. Verkehrshinweis. Bei Überdosierung anticholinerge Symptome (bestimmter Effekt, der sich aus der Hemmung eines Botenstoffes im Körper ergibt), trockene Nase, Rebound-Effekt (Wiederauftreten einer Erkrankung nach Ende der Behandlung) möglich, Zentralnervensystem-Stimulation und -Depression, Antidot Physostigmin (Anticholium: Erwachsene: 2 mg; Kinder: 0,5 mg i.m. oder langsam i.v.).
MONONUM
34235
ZLNUM
120514