St. Severin Gallen- und Lebertee 70 g

Inkl. Ust. zzgl. Versand

Lieferbar

PZN: 1111003
check Schnelle und sichere Lieferung
check 30 Tage Geld-zurück-Versprechen
check Geprüfter Online-Shop, dank Trusted Shops
check Kauf auf Rechnung

Beschreibung

St. Severin Gallen- und Lebertee enthält Odermenningkraut, Andornkraut, Pfefferminzblatt, Schafgarbe, Löwenzahnwurzel und -kraut. Er fördert die Gallenbildung und den Gallenfluss und löst krampfartige Beschwerden der Gallenblase und -wege. Der Tee dient der unterstützenden Behandlung von Gallenwegserkrankungen und Funktionsstörungen der Leber – jetzt bei Ihrer Servus!Apotheke bestellen!

Produktinformationen

Wirkstoff

Herba Agrimoniae Herba Marrubii Folium Menthae piperitae Herba Millefolii Herba Taraxaci cum radice

Zusammensetzung

23.4 g Wirkstoff Herba Agrimoniae 16.7 g Wirkstoff Herba Marrubii 13.3 g Wirkstoff Folium Menthae piperitae 23.3 g Wirkstoff Herba Millefolii 23.3 g Wirkstoff Herba Taraxaci cum radice

Nicht anwenden bei

Schwere Leberschäden. Gallenwegverschluss, Eiter in der Gallenblase (Gallenblasenempyem).

Dosierung

3-4 mal tgl. 15 Minuten vor den Mahlzeiten ½ Schale Tee schluckweise trinken.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln

Gallenwegerkrankungen.

Anwendungsgebiet

Gallenwegerkrankungen.

Einnahme während der Schwangerschaft

Im 1. Schwangerschaftdrittel (Trimenon) nicht anwenden.

Art der Anwendung

1 schwach gehäufter Esslöffel (= ca. 4 g) mit kochendem Wasser über- giessen, 20 Minuten ziehen lassen, abseihen, ungesüsst trinken.

MONONUM

22048

ZLNUM

11640

Gebrauchsinformationen

Gallen- und Lebertee St. Severin enthält Odermenningkraut, Andornkraut, Pfefferminzblatt, Schafgarbe, Löwenzahnwurzel und -kraut.

Er fördert die Gallenbildung und den Gallenfluss und löst krampfartige Beschwerden der Gallenblase und -wege. Der Tee dient der unterstützenden Behandlung von Gallenwegserkrankungen und Funktionsstörungen der Leber.

Zusammensetzung: 100 g enthalten 23,4 g Odermennigkraut/Herba Agrimoniae, 16,7 g Andornkraut/Herba Marrubii, 13,3 g Pfefferminzblatt/Fol. Menthae pip. 23,3 g Schafgarbe/Herba Millefolii, 23,3 g Löwenzahnkraut u. wurzel/Herba Taraxaci cum Radice.
Eigenschaften und Wirksamkeit: fördert die Gallenbildung und den Gallenabfluss, löst krampfartige Koliken der Gallenblase und der Gallenwege und bekämpft Entzündungen in diesem Bereich.

Anwendungsgebiete: zur unterstützenden Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen der Gallenwege und der Gallenblase, von Funktionsstörungen der Leber und bei Gallensteinleiden, zur Behandlung der Nach- und Restbeschwerden nach Gallenoperationen.
Art der Anwendung: Für eine Schale Tee einen schwach gehäuften Esslöffel (= ca. 4 g) Teegemisch mit kochendem Wasser (etwas mehr als eine Schale) übergießen, an einem warmen Ort 20 Minuten bedeckt ziehen lassen, abseihen und möglichst ungesüßt einnehmen. (Die Tagesmenge kann auf einmal zubereitet und in einem Thermosgefäß aufbewahrt werden.)

Dosierung: Falls nicht anders verordnet, Dosierung genau einhalten: Drei- bis viermal täglich etwa 15 Minuten vor den Mahlzeiten ½ Schale Tee schluckweise trinken.

Gegenanzeigen: Schwere Leberfunktionsstörung, Verschluss der Gallenwege, Eiteransammlungen in der Gallenblase, Leberkoma, Überempfindlichkeit gegen einen Bestandteil des Präparates. Schwangerschaft und Stillzeit: Fruchtschädigende Wirkung sowie Schädigungen bei der Anwendung in der Stillperiode sind nicht beschrieben worden, dennoch sollte der Tee während der ersten Schwangerschaftsmonate nicht eingenommen werden. Darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.

Neben- und Wechselwirkungen, sowie Gewöhnungseffekte sind nicht bekannt.

Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung: Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn der erwartete Erfolg durch die Anwendung nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.

Verfalldatum beachten! Für Kinder unerreichbar aufbewahren!

Packungsgröße: 70 g

Lagerungshinweise: Lichtschutz erforderlich - Arzneimittel daher in der Verpackung aufbewahren. Bei Unklarheiten fachliche Beratung einholen! Gallen- und Lebertee St. Severin ist ein apothekenpflichtiges Arzneimittel und in allen österreichischen Apotheken erhältlich.

Sollten Sie Ihren Wohnsitz im Ausland haben, so können wir eine Lieferung an Sie durch eine österreichische Apotheke veranlassen.